September 2023

Jetzt sind die Weichen gestellt…

 

Liebe Leserin, lieber Leser,

wir haben in den letzten Wochen und Monaten vieles auf uns hereinströmen lassen müssen und doch versucht, den Mut nicht sinken zu lassen.
So hatten wir auch im letzten Monat nochmals mit allem Elan am großen Flohmarkt in Berchtesgaden mitgeholfen und bei einer sehr gut besuchten Veranstaltung – wir berichteten im letzten Monat schon – ein gutes Ergebnis einfahren können.
Wir dürfen sicherlich auch in diesem Jahr mit einer Spende für COLT rechnen.

Andererseits gestaltet sich die Zusammenarbeit mit den Kollegen in Kambodscha und den Niederlanden zusehend schwieriger.
Ich möchte gleich vorwegschieben, dass es mir hier um keine Schuldzuweisungen geht, aber da dort die Entscheidungen bezüglich des Kinderheims bereits gefallen sind plätschert die gewohnte Eigendarstellung und Informationsweitergabe nur noch sporadisch vor sich hin.

War der erste Newsletter der Jahres 2023 (Frühling) erst Mitte Mai verfügbar, so lag der Newsletter des zweiten Quartals (Sommer) erst gegen Ende August vor.
Ich kann mir guten Gewissens nicht vorstellen, dass dies an zu viel Stress liegt, der nun im Zusammenhang mit den bevorstehenden Änderungen in der Struktur von COLT begründbar ist – ich sehe vielmehr, dass man es einfach nicht mehr so wichtig nimmt, seine Partner und Unterstützer gut und vor allem zeitnah informiert zu halten.

Auch auf der Homepage des Gemeinschaftszentrums hat sich nicht wirklich etwas getan – seit längerem bereits sind die dort genannten Inhalte veraltet und teilweise falsch, geben keinesfalls die doch erheblichen Änderungen wieder, die mit Schließen des Heims einhergehen.

Wir als COLT Deutschland hatten ja bereits auf unserer Mitgliederversammlung Anfang Juli dieses Jahres versucht einen Strich unter dieses Kapitel unserer Unterstützung für COLT zu ziehen – so traurig das auch klingen mag, aber auch wir haben hierfür gute Gründe.

Die Entscheidung über die Auflösung unseres Vereins musste damals vertagt werden, da für eine dermaßen gewichtige Entscheidung nicht die nötige Mitgliederzahl erschienen war. So wurde satzungsgemäß ein neuer Temin angesetzt, an dem diese Einschränkung nicht mehr gelten sollte.
Dieser Termin fand nun Anfang September statt.

Erwartungsgemäß folgten die anwesenden Mitglieder einstimmig der Forderung bzw. dem Antrag der Vorstandschaft nach Auflösung des Vereins.
Die Tage unserer Unterstützung sind damit gezählt.


Wir werden das Jahr 2023 noch in gewohnter Weise zu Ende bringen und allen Spendern – wie auch bisher – Spendenbescheinigungen ausstellen, die Gelder selbstverständlich wie bisher an COLT Niederlande überweisen.
Ab Januar 2024 jedoch werden wir keine weiteren Spendengelder mehr annehmen, die Löschung unseres Vereins im Register und dann die Schließung unseres Kontos in Angriff nehmen… und kurze Zeit später dann auch die Löschung unserer deutschen Webseite.

Bis dahin darf ich jedoch allen versprechen, die sich bislang gerne auf unseren Seiten informiert haben, dass wir nach Möglichkeit unsere Aktualität beibehalten wollen – wenn dies sicherlich noch um einiges schwieriger werden dürfte.

Blicken wir also mit gemischten Gefühlen nach vorne…

H. H.

 

August 2023:

Sommerzeit – Flohmarktzeit…

 

Liebe Freunde und Förderer von COLT,
liebe Mitglieder,

trotz aller Probleme und Unwägbarkeiten, denen wir uns derzeit gegenübersehen, haben wir auch in diesem Jahr an der Unterstützung des großen, Jährlichen Flohmarktes in Berchtesgaden festgehalten.
Anfang August 2023 war es wieder soweit...

Wie immer warfen die Vorbereitungen schon vor Wochen und Monaten ihre Schatten voraus. In jedem Jahr gehen die Planungen der Organisatoren effektiv und zügig vonstatten, auch wenn es ebenfalls jedes Jahr „Neues“ umzusetzen und sich an örtliche oder terminliche Gegebenheiten anzupassen gilt.

2023 ist es uns wieder gelungen, ein paar Helfer aus den Reihen unserer örtlichen Mitglieder, aber auch einige Freunde und Familienangehörige zu rekrutieren, die uns für dieses Ereignis mit ihrem Einsatz zur Verfügung standen.
Dies gilt für die Vorbereitungswoche, aber auch und gerade für die beiden Termine, an denen der Verkauf während des großen Flohmarktes stattfinden sollte.
An dieser Stelle einen herzlichen Dank an alle Helfer, die sich aktiv bei uns eingesetzt haben, z. B. diese „üblichen Verdächtigen“…

Die Aufteilung der Verkaufszeiten auf den späten Freitag-Nachmittag und den Samstag-Vormittag hatte sich in den vergangenen Jahren aus mehreren Gründen bewährt – zum einen konnte man dadurch mehr Besucher und damit Käufer gewinnen, die vielleicht keine Gelegenheit für einen Besuch des Flohmarktes gefunden hätten, wenn der Termin nur auf einen Tag gefallen wäre, wie es früher die Regel war.
Zum zweiten aber – und das sollte man keineswegs unterschätzen – kann so auch das Team unserer Verkäufer und „Standl-Betreiber“ entlastet werden, die ohnehin schon eine Woche voller Arbeit hinter sich und zwei Tage voller Konzentration vor sich haben.

Fazit:

Auch im Jahr 2023 konnten wieder Scharen interessierter Besucher gezählt werden, die auf Schnäppchenjagd gingen. Gerade am ersten der beiden Tage standen schon viele Besucher in der Warteschlange, bevor sich die Pforten des Flohmarktes öffneten. Wörtlich kam es zu einem kleinen „Run“ auf die nach Waren sortierten Stände, der Zustrom der Besucher schien fast eine Stunde lang nicht abreißen zu wollen.

Trotz regnerischem Wetter war die Stimmung bei Gästen wie Verkäufern gut, wie man auf diesem Bild durchaus erahnen kann.


Oft beließen es die Besucher dann auch nicht bei nur ein oder zwei Kleinigkeiten, an denen sie Gefallen fanden. Durchwegs konnte man prall gefüllte Taschen oder ganze Koffer sehen, die nachhause getragen wurden.
Einige Personen konnte man nur kurz später erneut auf der „Pirsch nach weiteren Schnäppchen“ wiederfinden – meist langjährige Besucher dieser Veranstaltung.
Und eines ist und war immer klar - bei diesem Flohmarkt hat noch jeder etwas für sich entdeckt… und damit gleichzeitig soziale Projekte gefördert.

Am Ende der Veranstaltung begann das Großreinemachen, in dem die Örtlichkeiten wieder in den Zustand vor dem Flohmarkt-Betrieb rückversetzt wurden. Dieses wird seit Jahren schon von Helfern eines örtlichen Sportvereins durchgeführt, so dass die Verkäufer Zeit und Gelegenheit haben, nochmals ihr ganz persönliches Adrenalin zu senken und sich vielleicht noch schnell ein kühles Getränk und ein Grillwürstchen zu gönnen…wozu sie übrigens auch während der Verkaufszeiten Gelegenheit gehabt haben sollten.

Nochmals herzlichen Dank an alle Mitglieder und Helfer, die wieder Zeit für uns gefunden und investiert haben. Wir sind gespannt, ob wir auch in diesem Jahr wieder als eines der geförderten Projekte davon profitieren dürfen.

Noch eine kleine Anmerkung am Rande:
Viele der Helfer unseres Verkaufsstandes haben bereits anklingen lassen, dass sie gerne auch im kommenden Jahr wieder dabei sein und helfen wollen, wenngleich wir dann kein eigenes Projekt (COLT) mehr ins Rennen schicken können …aber auch andere Projekte und Organisationen freuen sich über Unterstützung.

H. H.

 

Juli 2023:

Die Würfel sind …noch nicht… gefallen…

 

Liebe Freunde und Förderer von COLT,
liebe Mitglieder,

unser Verein hatte zu Monatsbeginn – am 01.07.2023 – seine alljährliche Mitgliederversammlung durchgeführt und dort unter anderem auch über die Zukunft unseres Vereins abzustimmen…
die Würfel sind jedoch noch nicht gefallen!

Aufgrund einer für eine Beschlussfassung dieser Tragweite zu geringen Zahl anwesender Mitglieder mussten wir den letzten Punkt der Tagesordnung, die Abstimmung über die Auflösung unseres Vereins, vertagen.

Wieso kam es zu diesem Vorhaben?
Vor wenigen Monaten hatten wir endlich, nach einer langen Zeit des Schweigens, Informationen aus Kambodscha erhalten, die uns wie ein Stromschlag trafen -

man hatte dort das „Aus“ des Kinderheims zum Jahresende 2023 beschlossen.

Ich möchte an dieser Stelle nicht alle Informationen nochmals aufrollen, darf jedoch zu diesem Sachverhalt auf den Newsletter Frühjahr 2023 sowie unseren Monatsbericht Mai 2023 verweisen, in dem wir bereits einige Informationen kommuniziert hatten.
Hauptverantwortlich ist das Verschärfen von Vorgaben der kambodschanischen Regierung hinsichtlich des Betriebs von Kinderheimen und Waisenhäusern.

Zudem ist durch uns – COLT Deutschland – nach Abgabe eines entsprechenden Beschlusses, den wir auf einem nachträglich anzusetzenden Versammlungstermin in einigen Wochen fassen, ein Sondernewsletter geplant, den wir natürlich auch auf unserer Webseite (www.colt-online.de) bereitstellen und unseren langjährigen Freunden und Förderern auch direkt zukommen lassen werden.



Mit großer Wahrscheinlichkeit werden auch wir – COLT Deutschland –
zum Jahresende 2023 unsere Arbeit einstellen.

Sicher ist das ein ähnlich krasser Schnitt wie der, den man in Kambodscha vorgenommen hat, um sich künftig nur noch auf die Unterstützung im Rahmen des Gemeinschaftszentrums zurückzuziehen und dadurch – angeblich – effektivere Hilfe leisten zu können…
aber wir sind im Jahre 2006 angetreten, Heimkindern zu helfen…direkt... und nicht über Umwege irgendwelcher Art.

Auch wenn man sich seitens der Führung von COLT (Kambodscha und Niederlande) schön klingende Begründungen zurechtlegt, die auch nach Schließen des Kinderheims noch Förderung von Kindern und Familien beinhalten – dieser Weg ist nicht der unsrige - er widerspricht auch den Regelungen unserer Vereinssatzung, die eben keinen Umweg unserer Unterstützung über Dritte, wie beispielsweise eine Dorfgemeinschaft, vorsieht.

Wir sehen zudem gerade in immer schwieriger werdenden Zeiten, wie die Kontrolle über die knappen Finanzen gelockert und vielleicht gar aus der Hand gegeben wird.
Teilweise sehen wir uns an die deutsche Regierung erinnert, die vieles einfach schönzureden und mit immer neuen Hilfspaketen das Wahlvolk zu beruhigen sucht, obwohl die finanziellen Mittel dazu aus dem Hut gezaubert werden müssen.
Der Erfolg bzw. der Effekt der künftig eingesetzten Mittel könnte in unseren Augen nur deutlich schwieriger kontrolliert werden, als dies mit einem bis zuletzt gut funktionierendem Kinderheim möglich gewesen war.

Sie merken sicher an meinen Ausführungen, dass dieser Schritt auch uns in Deutschland schwerfällt, schließlich haben wir bereits fast 18 Jahre erfolgreiche Unterstützungsarbeit für das Kinderheim und die Kinder geleistet.
Aber wir sind der Meinung: „Toll gedacht ist nicht gleich toll gemacht“.

Wie wir nun ebenfalls vor wenigen Tagen erfahren mussten steht sogar eine noch gravierendere Änderung der Organisation von „COLT“ ins Haus… oder wird zumindest schon diskutiert.


Zwei Faktoren spielen dabei vor Ort eine wichtige, wenn nicht gar entscheidende Rolle -
das Einfangen deutlich steigender Kosten, z. B. für den Betrieb eines Gemeinschaftszentrums – vor allem beim Personal – bei gleichzeitig spürbar einbrechenden Spendeneinnahmen, die man in Kambodscha und in den Niederlanden noch deutlicher als bei uns spürt.

Zudem hat sich durch positive Entwicklungen auf dem Immobilienmarkt – speziell im Umfeld von Phnom Penh – der Wert unseres Grundstücks vervielfacht. Man denkt darüber nach, diese positive Entwicklung in bare Münze umzuwandeln und in eine neue Stiftung einzubringen, aus der man heraus dann gezielt – auf Antrag vor Ort und Entscheidung der dann neuen Verantwortlichen – einzelne Kinder und Familien fördern könnte.
Diese finanziellen Rahmenbedingungen könnte man durchaus als tragfähig bezeichnen.


Das ist zwar alles noch nicht spruchreif, doch gibt es eine deutliche Tendenz dafür, Vorgespräche um diesen Weg zu beschreiten laufen bereits. Mit so einem Schritt wären auch die Tage des Gemeinschaftszentrums in bisheriger Form gezählt.

Trotz aller derzeit bestehenden Unwägbarkeiten dürfen Sie als Spender davon ausgehen, dass vorerst alle bei uns / auf unserem deutschen Konto eingehenden Zahlungen wie bisher an das Gemeinschaftszentrum von COLT weitergeleitet werden und wir in jedem Fall auch für alle Spenden im Jahr 2023 noch Spendenbescheinigungen ausstellen.
Vielleicht können wir ja sogar den einen oder anderen von Ihnen noch davon überzeugen, mit einer Spende für die letzten Heimkinder die zu erwartenden Übergänge abzufedern.



Sollte unser Verein, wie absehbar, aufgelöst werden, dann gilt dies auch – nach Ablauf des Jahres 2023 – für unser deutsches Konto; auch seine Tage wären dann gezählt.
Danach eingehende Zahlungen würden umgehend zurückgegeben werden.

Auch werden wir nach Jahresende 2023 unsere Homepage mittelfristig auflösen.
Sie dürfen jedoch versichert sein, dass Sie hier in gewohnter Weise bis zu einer Deaktivierung – nach unseren Möglichkeiten – stets die aktuellsten Informationen vorfinden. Dies sehen wir durchaus als unsere Pflicht an.

Starten Sie trotzdem alle in einen möglichst unbeschwerten Sommer.

Im Namen der deutschen Vorstandschaft

H. H.

 

Wir stehen in den Startlöchern…

 

Liebe Freunde und Förderer von COLT,
liebe Mitglieder,

da sich das nächste Großereignis ein wenig mit unseren monatlichen Berichten überschneidet möchten wir kurz mit einer Ergänzung darauf hinweisen.

Auch in 2023 wird wieder der große Flohmarkt in Berchtesgaden stattfinden, bei dem wir – COLT Deutschland – mit unterstützen, um ein paar Euro für den guten Zweck und viele soziale Projekte einzuspielen…vielleicht auch wieder für uns.

 

In Kürze ist es soweit – am 01. / 02. August (jeweils von 06 Uhr bis 20 Uhr) und 03. August (von 06 Uhr bis 10 Uhr) stehen Helfer bereit, die Sachspenden der Bevölkerung in Empfang zu nehmen, für die wir dann nach Möglichkeit einen neuen Besitzer finden, der sie uns gegeneinen kleinen Obulus bzw. günstigen Preis abkaufen kann.

Was können wir annehmen: Bücher / Kunst / Antikes / Schmuck / Taschen / Accessoires /
Kurzwaren / Tracht / Geschirr / Haushaltswaren und Spielsachen.
Die einzige Auflage ist: Die Waren sollten sauber und in einem verkaufsfähigen Zustand sein.

All das wird bis zum 04. August ca. 12.00 Uhr an die unterschiedlichen Verkaufsstände verteilt – schließlich handelt es sich hier um einen sortierten Flohmarkt.
Der Verkauf findet dann am Freitag, 04. August zwischen 16.00 Uhr und 20.00 Uhr statt sowie am Samstag, 05. August zwischen 10.00 Uhr und 14.00 Uhr.

Wir würden uns über die Teilnahme vieler Besucher freuen – einheimischer, aber natürlich auch Gäste, die hier beispielsweise den Urlaub verbringen - zahlreiche Käufe und vielleicht auch zusätzlich über kleine Geldspenden freuen…runden sie doch gerne auf 😊

Nach Ende dieses Events werden wir im August einen entsprechenden Bericht darüber hier einstellen.

H. H.

 

Juni 2023:

 

Vorabinfo und Einladung zur Mitgliederversammlung:

 COLT-Hauptversammlung.jpg

 

Steht unsere Arbeit vor dem Aus?

Lieber Freund, Gönner oder Förderer von COLT,
liebes Vereinsmitglied,

sicherlich wundern Sie sich über diese reißerische Schlagzeile, mit der wir die Einladung zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung beginnen.


Was ist geschehen?


Ein seit einiger Zeit begonnener „Wind der Veränderung“ hat sich mittlerweile - für uns absolut überraschend - zu einem Sturm aufgeschaukelt.

Gemäß den aktuellen Entwicklungen in der Ausrichtung von COLT / COLT Kambodscha sehen wir uns als „Verein COLT Deutschland e.V.“ kaum mehr zu einer satzungsgemäßen Hilfe in der Lage.
Warum? Weil das Kinderheim bis Ende 2023 aufgelöst werden soll.

 

Die Gründe hier im Detail aufzulisten würde sicherlich den Rahmen einer Vorabinformation sprengen - wir haben jedoch bereits einige Hintergründe im letzten Monatsbericht auf unserer Webseite kommuniziert und legen Ihnen die Teilnahme an unserer Mitgliederversammlung 2023 ans Herz, bei der Sie nicht nur über das abgelaufene Jahr, sondern auch zu diesem Thema informiert werden.


Im Nachgang der Versammlung ist eine ausführliche, schriftliche Information aller Mitglieder und Weggefährten, besonders auch unserer langjährigen Förderer geplant.

Seien Sie also gespannt und kommen Sie bitte möglichst zahlreich zu unserer unten angekündigten Mitgliederversammlung 2023.

 

 

Hier die Einladung...

 

 

Einladung-2023.jpg

 

H. H.