Juli 2018:
COLT und der „große Flohmarkt“
gehen in die nächste Runde…
Sehr geehrter Leser, lieber Freund und Gönner von COLT,
vor knapp 10 Jahren bereits wurden wir den Veranstaltern des „großen Flohmarktes“ in Berchtesgaden als ein förderwürdiges Projekt vorgeschlagen, das man doch aus den Einnahmen des Flohmarktes mit unterstützen könnte.
Gesagt, getan – wir erhielten bei der Spendenverteilung einen Teil der Einnahmen und haben uns seither jedes Jahr als Helfer mit eingebracht.
Dies reichte von der Vorbereitung der Verkaufszelte und –stände, der täglichen Warenannahme in der Woche vor dem Ereignis, dem Sortieren und Aussortieren der gespendeten Waren, über das Verbringen an die diversen Verkaufsstände bis hin zur Übernahme eines konkreten Standes und dem Verkauf der hier angebotenen Artikel. Selbstverständlich zählten am Ende des Flohmarkts auch der Rückbau des Geländes, das Entsorgen nicht verkaufter bzw. verkäuflicher Waren sowie das generelle „Groß-Reinemachen“ mit dazu.
Schon in wenigen Tagen ist es wieder soweit – hier der diesjährige Flyer zum Flohmarkt 2018:
Dieses „Großereignis“, das sich für die Helfer – ohne die Planungsphase zu berücksichtigen, die ohnehin schon Monate zuvor beginnt – über eine ganze Woche hinzieht, ist jedes Jahr aufs Neue eine Herausforderung für alle.
Es ist verblüffend, wie es den Organisatoren jedes Jahr wieder gelingt, so viele motivierte, ehrenamtliche Helfer auf die Beine zu stellen, die ihre Zeit und Arbeitskraft in den Dienst einer „guten Sache“ stellen. Zwar sind auch viele dieser Helfer – ähnlich wie wir – in einem der geförderten Projekte engagiert, aber bei weitem nicht alle.
Gerade für Berufstätige sind „Helfen wollen“ und „Helfen können“ nicht immer gut miteinander vereinbar, besonders wenn dann auch noch Wegezeiten durch das Pendeln zwischen Arbeitsstätte und Wohnort dazu kommen.
Dies stellt auch eines der jährlich wiederkehrenden Probleme für uns von COLT dar.
Wir sind ein recht kleiner Verein - nicht alle unserer rund 20 Mitglieder wohnt in der Nähe – viele sind in Norddeutschland oder auch im Ausland beheimatet.
Vom verbleibenden Rest gehen alle einer geregelten Arbeit nach, die meisten davon nicht am Ort Berchtesgaden.
So ist es nicht weiter verwunderlich, dass die Zahl der Helfer während der Vorbereitungen recht dünn gesät ist.
AmTag des Flohmarktes – der sich seit kurzem auf den Freitag-Abend und den darauf folgenden Samstag-Vormittag aufteilt – sieht die Situation etwas besser aus, jedoch ginge es auch hier kaum ohne weitere, helfende Hände aus dem Freundes- oder Bekanntenkreis sowie den Familien dieser Helfer.
Gerade in diesem Jahr schweben noch einige Vorbehalte durch den Raum: eine gerade eben beschriebene, sehr dünne Helferdecke – speziell für den durch COLT betreuten Verkaufsstand, der erstmals neue Ort, an dem der Flohmarkt stattfinden wird und die sich daraus ergebenden Neuerungen und Einschränkungen, mit denen man sich arrangieren muss.
Aber: Jeder Neuanfang bietet Chancen und Möglichkeiten, denen man sich nicht verschließen sollte.
Ich bin mir sicher, dass der „große Flohmarkt“ 2018 auch wieder ein Erfolg wird und man im Rückblick darauf sagen kann:
„Es war viel Arbeit, aber schee (schön) war’s“.
Gerne darf ich Sie, lieber Leser, so Sie denn auch rund um Berchtesgaden wohnen und Zeit und Lust zur Unterstützung haben, auffordern, sich mit einzubringen. Sie werden sehen, ein absolut gutes Gefühl.
Eine Kontakt- bzw. Handynummer, unter der Sie die Organisatoren erreichen können, steht auf dem oben ersichtlichen Flyer vermerkt.
Wie immer werden alle Einnahmen / wird der Reinerlös an viele soziale Projekte gespendet…
und wir sind dankbar, eines dieser Projekte zu sein.
H.H.