Juni 2022:
COLT und der „große Flohmarkt“
gehen wieder an den Start…
Sehr geehrter Leser, lieber Freund und Gönner von COLT,
vor rund 10 Jahren kamen wir erstmalig mit den Veranstaltern des „großen Flohmarktes“ in Berchtesgaden in Kontakt und konnten uns als ein soziales Projekt ins Gespräch bringen, für das sich überwiegend regionale Mitglieder unseres Vereins „in der weiten Welt“ – sprich in Kambodscha - engagieren.
Prompt waren wir bereits im ersten Jahr eines der Projekte, die aus den Erlösen des Flohmarktes eine Förderung erhielten.
Den Flohmarkt gibt es nun schon ein wenig länger, rund 40 Jahre, aber gesagt, getan – als kleines Zeichen unserer Dankbarkeit haben wir unsererseits seit dieser Zeit immer wieder mit angepackt und uns als Helfer eingebracht.
Dies reichte von den diversen Vorbereitungen, die eine derartige Veranstaltung mit sich bringt, bis hin zur Übernahme eines konkreten Standes und dem Verkauf der dort angebotenen Artikel.
Selbstverständlich zählten nach erfolgter Arbeit am Tag des Flohmarktes auch der Rückbau des Verkaufsgeländes, das Entsorgen nicht verkaufter bzw. verkäuflicher Waren sowie das generelle „Groß-Reinemachen“ mit zu den Tätigkeiten.
Hier haben wir seit einigen Jahren dankenswerte Hilfe von einem ortsansässigen Sportverein erhalten, der mit „Mens and Womens Power“ diese Aufräumarbeit weit effektiver bewerkstelligt, als unsere Verkäufer dies nach vielen Stunden anstrengender Arbeiten noch könnten.
Nach einer zweijährigen, coronabedingten Zwangspause ist es in Kürze wieder soweit, der Flohmarkt 2022 geht Anfang Juli an den Start - ohne Einschränkungen oder Auflagen –
hier der offizielle Flyer zum „großen Flohmarkt“ 2022:
Dieses „Großereignis“, das sich – ohne die Planungsphase zu berücksichtigen – über eine ganze Woche hinzieht und in den beiden Tagen des Verkaufs gipfelt ist stets aufs Neue eine Herausforderung - für alle.
Es ist verblüffend, wie es die Organisatoren jedes Jahr wieder schaffen, so viele ehrenamtliche Helfer zu motivieren, die Zeit, Arbeitskraft und auch Ideen in den Dienst einer „guten Sache“ stellen. Zwar sind viele dieser Helfer – ähnlich wie wir – in einem der geförderten Projekte engagiert, aber bei weitem nicht alle.
Gerade für Berufstätige sind „Helfen zu wollen“ und „Helfen zu können“ oft nicht einfach miteinander vereinbar - besonders wenn man vielleicht nicht am gleichen Ort arbeitet. Hilfe ist dadurch oft nur in geringem Umfang möglich.
Dies zeigt auch eines der jährlich wiederkehrenden Probleme für uns von COLT auf.
Die Mitgliederzahl unseres kleinen Vereins liegt bei etwa 20 Personen, von denen die Hälfte weit entfernt wohnen – zu weit als dass man hierfür anreisen könnte.
Vom verbleibenden Rest sind alle berufstätig, die meisten davon nicht in Berchtesgaden oder Bischofswiesen. Und nicht jeder potentielle Helfer kann oder will sich für die Möglichkeit zu helfen auch Urlaub nehmen.
So ist es nicht weiter verwunderlich, dass die Zahl unserer Helfer während der Vorbereitungen oft überschaubar ist und wir natürlich jede Unterstützung dankbar annehmen.
Als Verkäufer dann zum Tag des Flohmarktes – der sich seit wenigen Jahren auf den Freitag-Abend und den darauffolgenden Samstag-Vormittag aufteilt – sieht die Situation etwas besser aus, jedoch ginge es auch hier kaum ohne weitere, helfende Hände aus dem Freundes-, Bekannten- oder Familienkreis.
Aufgrund der Tatsache, dass der „große Flohmarkt“ in den Vorjahren stets ein Besuchermagnet mit Bekanntheit über die Region hinaus war und die Menschen nun zwei Jahre der Entbehrung hinter sich haben rechnen wir auch für dieses Jahr wieder mit großer Nachfrage und einem gut besuchten Event.
Ich darf Sie alle, liebe Leser, bereits heute ermuntern – wenn sie an diesem Tag / diesen Tagen im Raum Berchtesgaden unterwegs sind – sich die Gelegenheit für einen „Abstecher auf den Flohmarkt“ nicht entgehen zu lassen und selbst wieder einmal zum Schnäppchenjäger „für die gute Sache“ zu werden.
Mitten in Berchtesgaden, im „AlpenCongress“ gelegen lässt sich ihr Besuch auch mit anderen Aktivitäten im Ort verbinden. Die zahlreichen Parkmöglichkeiten in der Tiefgarage, aus der Sie sogar mit dem Aufzug nach oben schweben und fast unmittelbar im Geschehen landen, sind ein weiterer Pluspunkt für den Besucher, aber… der Erfahrung nach sind diese auch recht schnell belegt.
Stürzen Sie sich also ins Flohmarkt-Getümmel und suchen Sie ihr ganz persönliches Schnäppchen, von denen es mehr als genug gibt – auch am Samstag noch - versprochen.
Stichwort Preise: Bitte denken Sie daran, dass unsere Verkäufer alle ehrenamtlich und nicht vom Fach sind. Meist stehen bei uns die Freude an der Sache und der gute Zweck im Vordergrund – leider nicht bei allen Gästen, die häufig den allerbesten Preis für sich herausschlagen möchten. Bitte denken Sie bei Ihren Preisverhandlungen auch darüber nach und achten Sie nicht auf jeden Cent, den Sie vielleicht noch hinunter handeln könnten.
Kein Verkaufserlös wandert in die Tasche eines der Verkäufer – die Erlöse werden nach Abzug der Kosten durch die Organisatoren auf viele, soziale Projekte verteilt.
Wir sind dankbar, eines dieser Projekte zu sein.
H.H.