März 2019:

Nachhaltig Gutes tun…

 

Liebe Leserin, lieber Leser,
sehr geehrter Interessent an der Arbeit von COLT,

wie heißt es doch so schön:
„Die größte Veränderung, die längste Reise beginnt mit dem ersten Schritt“.

Auf COLT gemünzt soll das heißen, dass wir diese Reise zwar schon vor einigen Jahren begonnen und damit die ersten Schritte hinter uns gebracht haben, andererseits aber noch ein langer Weg vor uns liegt.
Inzwischen hat COLT schon viel an Erfahrungen sammeln können, gute Ideen und Projekte verfeinert und ausgebaut, nicht erfolgreich eingeschlagene Wege aber auch wieder verlassen.

Mit einem gewissen Stolz dürfen wir auf Erreichtes zurückblicken und feststellen, dass unsere solide Planung, unsere langfristig angelegten Projekte und auch die strategische Ausrichtung von einem reinen Kinderheim hin zu einem Gemeinschaftszentrum, das den Fokus auf die gesamte Familie – ja sogar die Dorfgemeinschaft – richtet, die richtige Art und Weise war, die Dinge anzupacken.

Doch rückt beim Blick nach vorne das Fundament des Ganzen – der Alltag und seine Herausforderungen – etwas in den Hintergrund. Zugegeben, es ist wenig spektakulär die Finanzierung der Grundbedürfnisse einer Organisation hervorzuheben, aber gerade die regelmäßigen Kosten wie etwa Nahrungsmittel, Kleidung, Hygieneartikel, Strom, Wasser, Instandhaltungskosten, Kosten für medizinische Versorgung, Aufwand für Ausbildung, Personal und vieles andere mehr bilden ein wesentliches Zahnrad im Getriebe, ohne das manches – wenn nicht alles – ins Stocken geriete.

Darum hat sich COLT nach einer längeren Phase der Ideenfindung nun einem aktuellen Projekt verschrieben
– unserem „Club der 100“ – das diese Basis nachhaltig sichern helfen soll.

Was steckt hinter diesem Club? Was ist daran so besonders?

Zum einen wäre hier das Thema Nachhaltigkeit anzusprechen.
Die Idee hinter diesem Club ist die Suche nach Förderern, die sich über einen längeren Zeitraum zu einer Unterstützung von COLT entschließen. Längerfristig sollten eigentlich auch mehrere Jahre sein, doch die Länge der Mitgliedschaft kann jedes Mitglied für sich selbst entscheiden, es muss sich nicht an feste Zeiträume binden.

Auch die Höhe der jährlichen Förderung – so zu sagen der Mitglieds- bzw. Förderbeitrag – ist lediglich nach unten begrenzt, er muss mindestens bei 100,00 Euro pro Jahr liegen, wobei auch der Betrag keiner festen Summe unterliegt und gerne auch größer sein darf.
Dies ist gerade dann von Vorteil, wenn man diese Förderung nicht als Einmalzahlung zu einem festen Stichtag überweist, sondern seine Fantasie und Erfindungsreichtum spielen lässt und diesen „Club“-Beitrag im Rahmen einer Charity-Aktion sammelt, vielleicht gar im Rahmen mehrerer Gelegenheiten.

Ihrer Fantasie sind hierbei kaum Grenzen gesetzt – verkaufen Sie Waren auf einem Trödelmarkt und spenden Sie Ihre Einnahmen, laden Sie Freunde und Bekannte zu einer Party, einem Essen, einer Ausstellung oder einem Kinoabend und sammeln Sie dabei für COLT. Backen oder Kochen Sie für andere und wandeln Sie Ihre kulinarischen Erfolge in bare Münzen für COLT. Oder denken Sie noch einen Schritt größer – machen Sie COLT und seine Arbeit in Ihrem Freundes- und Bekanntenkreis, in Ihrem Betrieb oder Sportverein, als Musiker im Rahmen eins Konzerts, bei einer Sportveranstaltung oder oder oder…
bekannt und werden Sie in der Weise aktiv, die Ihnen am ehesten liegt. Wo viele Menschen sind, sind natürlich auch die Chancen auf eine Spende groß. Neben dem guten Gefühl sich zu engagieren tritt hier der reine finanzielle Erfolg oft sogar in den Hintergrund.

Wer kann Mitglied im Club werden?

Natürlich jede Einzelperson – doch dieses Projekt ist auch bewusst für Gruppen sozial eingestellter Menschen gedacht. Freunde, die Stammtischrunde, Kollegen aus dem Betrieb oder dem Sportverein, Nachbarn in einer Straße, Familien und selbstverständlich auch ganze Firmen, Vereine, Schulklassen oder Studentengruppen, Stiftungen…
Wer mitmachen will darf dies in aller Regel auch!

Unser Ziel ist es mit dieser Aktion mittelfristig mindestens 100 Mitglieder zu finden, die uns bei der Bestreitung des Alltags und seiner Kosten helfen.

Und was haben Sie davon?
Na ja – eine Entlohnung oder „PayBack“ kann es unsererseits natürlich nicht geben, aber neben dem guten Gefühl ein richtig tolles Projekt zu unterstützen und unserem ebenfalls nachhaltigen Dank könnten Sie von ein paar Besonderheiten profitieren.

* Auf Wunsch werden Sie bzw. Ihre Gruppe / Firma / Verein auf der Homepage des Gemeinschaftszentrums
   (www.colt-cambodia.org) und in unserem/n Newsletter/n erwähnt

* Ihr Logo kann auch im Rahmen der Homepage (Gemeinschaftszentrum) unter den Förderern und Sponsoren eingebunden,
   Ihre eigene Homepage sogar verlinkt werden

* Und auch direkt im Gemeinschaftszentrum in Kambodscha könnten Sie in Erscheinung treten - mit einer
handgemalten Blume (s. o.) und Ihrem Namenszug an unserer „Wand des Wachstums“…

dies ist sicherlich für jeden unserer Besucher das eindrucksvollste Zeichen der Verbundenheit mir unseren Förderern...
und für Sie vielleicht gar der Auslöser, selbst einmal Kambodscha und unser Gemeinschaftszentrum zu besuchen und sich vor Ort ein Bild von COLT zu machen - wir würden uns freuen!

 

Helfen Sie mit, benachteiligte Kinder zu unterstützen und die Lebensbedingungen der ärmsten Familien vor den Toren von Phnom Penh ein kleines Stück zu verbessern.

 

H. H.