Die "Kids" von COLT

Die Kinder im Heim von COLT sind derzeit zwischen 6 und 21 Jahren alt.
Sie stammen überwiegend aus dem Großraum Phnom Penh, z. T. aber auch vom Lande.

Hatten wir in 2005 noch 10 Kinder nach COLT übernommen, so bieten wir seit Mai 2016 für knapp 30 Kinder eine Unterbringung und Betreuung im Heim und für 23 Kinder (Stand 2022) zwischen 3 und 6 Jahren eine Kindertagesstätte, die es den meist alleinerziehenden Eltern aus ärmsten Familien ermöglicht, anstatt als Stundenlöhner einer dauerhaften, regelmäßigeren Beschäftigung nachzugehen und so die Rahmenbedingungen für ihre Familie zu verbessern. Für 2022 erfolgte eine weitere Aufstockung der Tagesbetreuung, zudem wurde auch eine neue Vorschulklasse realisiert.

Auf dem Bild unten sind einige Kinder auf unserem Spielplatz zu sehen, die unsere kostenlosen Unterrichte an der Gemeinschaftsschule besuchen - 5x pro Woche.

Spielplatz Kids

Die Heim-Kinder kommen in der Regel über persönliche Kontakte zur Vorstandschaft von "COLT Cambodia"
oder durch Vermittlung anderer NGOs (non governmental organisations) ins Heim. 

Gründe dafür können recht unterschiedlich sein, z. B.

  • die Kinder wurden zu Waisen / Halbwaisen und können durch die Familie nicht mehr betreut werden
  • die Familie ist zerrüttet, sie werden Opfer täglicher Gewalt oder von Missbrauch
  • sie leben auf der Straße oder - wie einige unserer Kinder vormals - auf der Müllkippe

Sofern Kapazitäten frei sind und die Vorstandschaft zustimmt, kann ein neues Kind aufgenommen werden, wobei der strategischen Ausrichtung folgend das "Leben im Heim" zu Gunsten einer "Betreuung im Rahmen einer Familie" zurückgedrängt wird. Aufgrund gesetzlicher, kambodschanischer Vorgaben wurde jedoch vor einiger Zeit (etwa 2020) ein Aufnahmestopp für neue Kinder verhängt.

Der Kontakt zur noch vorhandenen Familie wird aber nicht abgebrochen, auch wenn das jeweilige Kind bis 2017 - im Regelfall bis zur Beendigung seiner Schulzeit bzw. einer Berufsausbildung - im Heim lebte.

 

Die neuen, nationalen Regelungen für eine alternative Pflege von Kindern sehen jedoch vor, die Kinder weitestgehend in ihren Familien zu belassen, d. h. die Heimkinder, deren Familien in der Nähe wohnen, verbringen die Tage in Schule und Heim und kehren abends wieder zu den Familien zurück.
Mindestens zweimal pro Jahr, zu besonderen kambodschanischen Feiertagen , wird allen Kindern ein Besuch der Familie ermöglicht.

                       

 

Durch die Aufnahme bei COLT erfahren die Kinder oft zum ersten Mal in ihrem Leben Geborgenheit, Fürsorge und eine ihnen freundlich gestimmte Umwelt. Regelmäßiges, gesundes Essen (dreimal täglich) und feste Ansprechpartner, z. B.  Hausmutter und Hausvater, helfen dabei, sich "daheim" fühlen zu können.
Auch ist ein eher freundschaftlicher Umgang unserer Kinder miteinander oder mit den Lehrern und Betreuern oft sehr hilfreich.
Mit der neuen, familienorientierten Ausrichtung unserer Betreuungsangebote wird der Fokus vom Kind auf die nähere Familie vergrößert. Hilfsangebote sind daher noch  integrativer möglich.

Eine Trennung von der bisherigen Familie und später auch der Schritt zurück in ein eigenständiges Leben sind für die Kinder nicht mehr so krass und können - selbstverständlich begleitet durch unsere Sozialarbeiter - besser vorbereitet werden.

Durch einen festen, strukturierten Tagesablauf werden die Kinder an einen verantwortungsvollen Lebensrhythmus herangeführt, der beim fairen Umgang miteinander - im Leben wie beim Sport - nicht aufhört.

                             

Das Wissen um Kinder- und Menschenrechte wird ihnen bei uns ebenso selbstverständlich vermittelt wie soziale Kompetenzen, Interesse für Ökologie und sparsamer Umgang mit Ressourcen (s. Solar-Projekt oder der Gedanke des Recycling).
Auch die seit 2022 wieder mögliche Unterstützung und der Kontakt zu unseren internationalen, freiwilligen Helfern sind für die Weiterentwicklung unserer Kinder ein Segen, erweitern sie doch den Blick über das nahe Umfeld und Kambodscha hinaus.

Wir sind nach Kräften bemüht, diese Kinder mit guter Allgemeinbildung ausgestattet in ein Leben zu entlassen, das sie selbst erfolgreich gestalten können.