Was sind unsere Ziele?
COLT verfolgt drei vorrangige Ziele:
1. Ein sicheres und gesundes Lebensumfeld für die Kinder
Das Kinderheim von COLT bietet bis zu 30 benachteiligten Kindern ein sicheres Lebensumfeld.
Alle Kinder besitzen ein eigenes Bett mit Moskitonetz und ein kleines Schränkchen, also ein klein wenig Privatsphäre.
Es gibt Hausvater und –mutter, die z. B. für die allgemeine Hygiene der Kinder verantwortlich sind, sowie eine Köchin, die für sie täglich frisch auf dem Markt einkauft und drei gesunde Mahlzeiten zubereitet.
Alle Kinder genießen medizinische Versorgung. In Kambodscha ist dies besonders wichtig. Deshalb hat COLT einen Vertrag mit der „Visal Sok Klinik“ geschlossen, der eine Behandlung im Krankheitsfall oder bei Unfällen gewährleistet. Zudem konnten wir ab Mai 2016 auf unserem Gelände einer kleinen Klinik (MotoMedix) eine Heimstätte bieten, die die medizinische Versorgung weiter verbesserte.
Da der Wirkungsbereich dieser Klinik jedoch nicht auf unser Heim beschränkt war und sich im Laufe der Zeit herausstellte, dass ihr Platz näher an den Ortschaften liegen müsste, wurde diese im ersten Quartal 2020 wieder an einen anderen Ort verlegt.
Ein Zahnärzteteam aus den USA sorgt schon seit vielen Jahren für eine jährliche Zahnuntersuchung und -behandlung der Kinder.
Die Vorstandsmitglieder und Angestellten von COLT unterstützen hierbei und organisieren auch die Teilnahme anderer Projekte in Kambodscha, so dass viele weitere Kinder an diesen kostenfreien Untersuchungen teilhaben können.
Eine gesunde und möglichst nachhaltige Umwelt ist uns ebenfalls ein großes Anliegen.
COLT versucht den Kindern, Schülern und auch der Nachbarschaft mit gutem Beispiel voranzugehen.
Durch Bildungsangebote möchte COLT das Wissen um diesen Themenbereich in die Bevölkerung tragen und das Bewusstsein für eine saubere, nachhaltigere Umwelt schaffen. Das Solar-Projekt von COLT oder der Recycling-Gedanke, der bei uns gelebt wird, sind ein gutes Beispiel dafür.
2. Bildung und Ausbildung für die Kinder bei COLT
Alle Kinder bei COLT nehmen an den nationalen, kambodschanischen Bildungsprogrammen teil, d. h. sie besuchen die örtlichen Schulen, die allerdings oft nur ein Minimum an Fächern anbieten und deren Qualität deutlich ausbaufähig ist.
Oftmals werden die dortigen Lehrkräfte vom Staat so gering bezahlt, dass sie nur ein absolutes Minimum an Wissen weitergeben und sich viele Zusatzleistungen von den Schülern bzw. Eltern nebenher vergüten lassen.
Schon von Anfang an bietet COLT darüber hinausgehende, eigene Unterrichte an, z. B. in Englisch oder Computer-Kurse - für die eigenen Kinder, aber auch für Schüler und Kinder aus der Nachbarschaft. Diese Unterrichte sind sehr beliebt und dank mehrerer Sponsoren konnte COLT schon 2010 eine eigene, informelle Schule bauen - unsere heutige Gemeinschaftsschule.
Damit war für uns aber ein Ende noch nicht erreicht - COLT legte im Jahr 2012 einen Bildungs-Fonds auf. Dieser sollte zuerst den begabteren der Heimkinder eine bessere Ausbildung ermöglichen. Dank guter Resonanz bei unseren Spendern war es uns schon kurz später möglich, alle unsere Kinder auf Privatschulen zu schicken. Zwischenzeitlich besuchen manche sogar die Universität, die ersten haben auch schon einen erfolgreichen Abschluss abgelegt.
Des Weiteren ermöglicht COLT den Kindern, die nicht studieren können oder wollen, Praktika oder Ausbildungen, so dass sie z. B. als Friseur, Visagistin, Koch oder Bäcker oder in anderen handwerklichen oder kaufmännischen Berufen ihren Lebensunterhalt verdienen können. Vor diesem Hintergrund werden mit den älteren Schülern jährlich Berufs- oder Ausbildungsmessen in der nahen Hauptstadt Phnom Penh besucht.
Seit 2019 hat COLT ein Programm mit wöchentlich stattfindenden Chinesisch-Unterrichten ins Leben gerufen. Der Tourismus – gerade aus China – wächst in Kambodscha stetig und sich in Englisch, aber auch in Chinesisch verständigen zu können, wird künftig - privat wie beruflich - immer wichtiger werden.
Nach längerem Zögern, aber auf ausdrücklichen Wunsch unserer Schüler bietet COLT seit 2018 auch Mathematik-Unterrichte an, die sehr gut angenommen werden.
COLT versucht darüber hinaus den Kindern durch ein in den Sommerferien stattfindendes Trainingsprogramm zu helfen, wo sie ab einem gewissen Alter bei unterschiedlichen Firmen "Schnupperpraktikas" erleben können. Dies hilft ihnen künftige Studien- oder Berufsentscheidungen zu erleichtern.
3. Englischunterrichte für Kinder und arme Schüler aus der Nachbarschaft
COLT liegt inmitten eines armen Landstrichs außerhalb der Stadtgrenzen von Phnom Penh, im Einzugsgebiet sehr armer Dörfer nahe der neuen Müllkippe - im Bezirk Dangkor.
COLT möchte nicht nur einer Zahl von Kindern ein Heim bieten, wir wollen eine aktivere Rolle bei der Entwicklung der Kinder und dadurch auch der Familien der umliegenden Dörfer spielen.
Seit 2016 wurde ein strategischer Wechsel vom klassischen Kinderheim hin zu einer alternativen Betreuung der Kinder im Rahmen der Familien und Dorfgemeinschaften eingeschlagen, für das unser Gemeinschaftszentrum besonders geeignet ist und dafür auch schon von der kambodschanischen Regierung ausgezeichnet wurde.
COLT bietet rund 100 Kindern und armen Schülern aus der Nachbarschaft täglich (5 Tage die Woche) kostenfreie Englischunterrichte an. Diese Unterrichte wurden bis 2019 überwiegend von internationalen Freiwilligen abgehalten, in den Abendstunden sogar von einheimischen Lehrern oder einigen unserer älteren Kinder (Junior Angestellte), wenn es sich um Kurse der unteren Leistungsklassen handelt.
Aufgrund der Erfahrungen des Jahres 2020 mit den zahlreichen Corona-Einschränkungen, bei der unter anderem für einen nicht absehbaren Zeitraum die Unterstützung vor Ort durch internationale Helfer stark eingeschränkt oder gar unmöglich wurde, geht unsere Planung aber mehr und mehr in Richtung Festanstellung einheimischer Lehrer oder kambodschanischer Helfer und Praktikanten.
Die Computer-Kurse werden für jedermann kostenfrei angeboten und in der Regel von angestellten, einheimischen Lehrern durchgeführt.
Durch all diese Kurse bietet COLT den armen Menschen der Umgebung die Möglichkeit, ihre Lebensumstände und Chancen spürbar zu verbessern. Dies gilt zunehmend auch für Erwachsene, denn eine bessere Bildung ist der Schlüssel zu besseren Jobs und höherem Einkommen, was wiederum der gesamten Familie zu Gute kommt. Der Bedarf ist in der armen Bevölkerung besonders ausgeprägt, gibt es doch - vor allem auf dem Land - rund zwei Drittel an Erwachsenen, die Analphabeten sind.
COLT ist mit Nachdruck und viel Einsatz bemüht, all diese Projekte in die Tat umzusetzen und vor allem Kinder mit einer echten Chance für die Zukunft auszustatten. Durch unser Gemeinschaftszentrum profitieren aber ganze Familien.
Doch das alles bedeutet auch einen beachtlichen organisatorischen und finanziellen Aufwand sowie die ständige Fortbildung und Schulung des Personals in diversen Bereichen.
Bei allem Einsatz und Engagement - COLT ist ausschließlich auf Spenden und möglichst regelmäßige Geldgeber angewiesen, die uns hierbei unterstützen und unsere Pläne in die Tat umsetzen lassen.